... ja, schick isse. Und dann der hammer Motor, und, und, und. Einfach lecker. Bis ich auf der Do-Messe drauf saß. Sitzbank viel zu weich, ok, kann man ändern lassen. Aber der Knieschluss zum Tank geht ja gar nicht. Viel zu kurz geraten. Und das ist mal nicht eben änderbar ...Boxter hat geschrieben:Oha, die sieht aber verdammt gut aus, boah..........
Vergleichsbikes zur Bulldog
-
- Beiträge: 2658
- Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
- Vorname: Ralf
- Wohnort: Menden
- Alter: 54
Re: Vergleichsbikes zur Bulldog
-
- Beiträge: 4643
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 12:16
- Vorname: Frank
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichsbikes zur Bulldog
Spi was sein muss muss sein 
und immer dran denken du hast nur dieses eine Leben und somit mach das was DU spontan machen willst .
Grüße Frank
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Grüße Frank
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:27
- Vorname: Josef
- Wohnort: Töging am Inn
Re: Vergleichsbikes zur Bulldog
Auch die Bolt SCR hängt viel zu tief im A...., das fährt nie wirklich gut (zum Breznholen geht's aber).
Spi - dann kommst mal vorbei und kannst meine Dogge probieren, damit du siehst was doggenmäßig geht, oder
noch besser den TR1 - Scrambler, der fährt so leicht, "der schwimmt sogar in Milch".
Für nicht allzu große Leute kann ich als Zusatzfahrzeug nur die Suzuki 1200 Inazuma empfehlen, gibt's relativ günstig, wenn auch
selten und als flottes Landstraßen- und Urlaubsfahrzeug unschlagbar, bei einem Benzinverbrauch von unter 6l. Mit BOS-Auspuff
120/120, also 120 PS und 120 Nm bei 220 kg Gewicht.
S.
Spi - dann kommst mal vorbei und kannst meine Dogge probieren, damit du siehst was doggenmäßig geht, oder
noch besser den TR1 - Scrambler, der fährt so leicht, "der schwimmt sogar in Milch".
Für nicht allzu große Leute kann ich als Zusatzfahrzeug nur die Suzuki 1200 Inazuma empfehlen, gibt's relativ günstig, wenn auch
selten und als flottes Landstraßen- und Urlaubsfahrzeug unschlagbar, bei einem Benzinverbrauch von unter 6l. Mit BOS-Auspuff
120/120, also 120 PS und 120 Nm bei 220 kg Gewicht.
S.
Wenn die Wurst so dick wie`s Brot ist, ist es wurst wie dick das Brot ist............................
-
- Beiträge: 3375
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 11:19
- Vorname: Stefan
- Wohnort: Falkensee
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichsbikes zur Bulldog
Hi Josef,
da bin ich aber sowas von bei dir,aber.........ich hab nur Platz für ein Mopped (hab ich bei meiner Frau aufgeschnappt) und leider auch keine Garage zum Schrauben. Immerhin eine Einfahrt mit Carport und tolerante Nachbarn. Ergo muss mein Mopped Nutzwert (Touren fahren), Herzrasen (stolzer Besitzer mit Bier in der Hand) sowie ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit und Sportlichkeit vereinen.
Somit scheiden gepimte Wetzeisen aus. TR1 Umbauten im Richtung Café Racer oder Scrambler sind schon der Hammer, aber bei uns im Osten findest du kaum eine gescheite Maschine als Basis. Von alten BMW ganz zu schweigen. Die neue Motorradbegeisterung führt dazu, das die Preise für Alteisen rund um Berlin durch Decke gehen. Gebrauchte luftgekühlte Guzzi's (Griso z.B) oder Triumph werden fast zu Neupreisen angeboten. Der Markt scheint völlig überhitz. Deshalb, wenn die Bulldogge geht, kommt ein Töff mit 0 km auf der Uhr. Und es wird eine BMW nineT/Scrambler oder Triumph T120 sein.
Aber irgendwie ist meine Bulldogge mit 66.000km auch gerade erst eingefahren. Wir haben zusammen viel erlebt in den letzten 10 Jahren. Alles nicht so leicht.
Noch was zum Thema TR1 (I love it)
http://thekneeslider.com/yamaha-virago- ... ocs-chops/
da bin ich aber sowas von bei dir,aber.........ich hab nur Platz für ein Mopped (hab ich bei meiner Frau aufgeschnappt) und leider auch keine Garage zum Schrauben. Immerhin eine Einfahrt mit Carport und tolerante Nachbarn. Ergo muss mein Mopped Nutzwert (Touren fahren), Herzrasen (stolzer Besitzer mit Bier in der Hand) sowie ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit und Sportlichkeit vereinen.
Somit scheiden gepimte Wetzeisen aus. TR1 Umbauten im Richtung Café Racer oder Scrambler sind schon der Hammer, aber bei uns im Osten findest du kaum eine gescheite Maschine als Basis. Von alten BMW ganz zu schweigen. Die neue Motorradbegeisterung führt dazu, das die Preise für Alteisen rund um Berlin durch Decke gehen. Gebrauchte luftgekühlte Guzzi's (Griso z.B) oder Triumph werden fast zu Neupreisen angeboten. Der Markt scheint völlig überhitz. Deshalb, wenn die Bulldogge geht, kommt ein Töff mit 0 km auf der Uhr. Und es wird eine BMW nineT/Scrambler oder Triumph T120 sein.
Aber irgendwie ist meine Bulldogge mit 66.000km auch gerade erst eingefahren. Wir haben zusammen viel erlebt in den letzten 10 Jahren. Alles nicht so leicht.
Noch was zum Thema TR1 (I love it)
http://thekneeslider.com/yamaha-virago- ... ocs-chops/
"Pure Vernunft darf niemals siegen" von Tocotronic
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
Spi on Tour: http://www.youtube.com/user/testguru1976
My second life: http://www.theater-finkenkrug.de
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2018, 22:33
- Vorname: Alexander
Re: Vergleichsbikes zur Bulldog
Versuch, meine Moppeds zusammen zu bekommen:
1.: Simson SR2E
2.: Simson S50N
3.: MZ TS150
4.: MZ ES150
5.: MZ TS150
6.: MZ TS250
7.: MZ ETZ250
8.: Kawa GPZ305 Belt Drive
9.: Kawa GPX750R
10.: Honda CB750 K6
11.: Yamaha XJ900
12.: Kawa GPZ1000RX
13. Kawa ZZR1100 C- Modell
14.: Suzuki GSX600F
15.: Yamaha TDM850
16.: Honda CBR1000F SC21
17.: BMW K100 RS
18.: Kawa ZXR750L
19.: Kawa ZZR1100 D-Modell
20.: Honda CBR1000F SC24
21.: Honda CBR1000F SC24 Pferrer Umbau
22.: Yamaha BT 1100
Die Liste müsste vollständig sein und Wiederspiegelt die letzten 37 Jahre. Die Simson SR2E war meine Einstiegs-Droge im Alter von 12 Jahren. Schwarz in den Tagebauen im Süden Leipzig‘s gefahren. Hatte immer ein Mopped und das wird hoffentlich auch so bleiben. Jedes einzelne hat seine Vorzüge und Nachteile. Am Besten fand ich bisher den Ziegelstein und den Hund, am Fürchterlichsten die ZXR750L...
1.: Simson SR2E
2.: Simson S50N
3.: MZ TS150
4.: MZ ES150
5.: MZ TS150
6.: MZ TS250
7.: MZ ETZ250
8.: Kawa GPZ305 Belt Drive
9.: Kawa GPX750R
10.: Honda CB750 K6
11.: Yamaha XJ900
12.: Kawa GPZ1000RX
13. Kawa ZZR1100 C- Modell
14.: Suzuki GSX600F
15.: Yamaha TDM850
16.: Honda CBR1000F SC21
17.: BMW K100 RS
18.: Kawa ZXR750L
19.: Kawa ZZR1100 D-Modell
20.: Honda CBR1000F SC24
21.: Honda CBR1000F SC24 Pferrer Umbau
22.: Yamaha BT 1100
Die Liste müsste vollständig sein und Wiederspiegelt die letzten 37 Jahre. Die Simson SR2E war meine Einstiegs-Droge im Alter von 12 Jahren. Schwarz in den Tagebauen im Süden Leipzig‘s gefahren. Hatte immer ein Mopped und das wird hoffentlich auch so bleiben. Jedes einzelne hat seine Vorzüge und Nachteile. Am Besten fand ich bisher den Ziegelstein und den Hund, am Fürchterlichsten die ZXR750L...